ENThe
music of Daniel Dorsch is rooted in post wall Berlin when electronic music clubs were springing up from the ground like mushrooms, with vintage drum machines, synthesizers, and turntables pumping out beats and ambient sounds till early morning.
Since those days, Dorsch has traveled the world with various projects -composing with live electronics projects from Japan to Jordan to Switzerland; creating ambient sound design for the Lyon Opera, as well as performing with bands like the Madonna HipHop Massaker, Recorder, Herr Blum, ALP.
Dorsch’s new show, embodying his alter ego, Mr. π, brings back the early analogue machines and beats and combines them with his world of experience. Mr π incorporates sound samples from his world travels and puts them into a unique musical universe: waves of the Nil River, wind of the Sahara Desert, bells of the ancient Catholic Church in Tunisia, trains scratching to a halt in the junkyards of Berlin and blends them with his self made beats and bass lines. Always a dream, always a dance.
//
Julien Vogel loves the world of sound that surrounds him. As a child, he grew up with a lot of music, and by the age of 15 he knew that he wanted to make electronic music. A lot has happened since then, but his passion for music has remained.
Since Julien moved to Dresden 5 years ago, he has been playing regular live sets with his solo project, moving away from the established Four on the Floor.
Here you can listen to short excerpts from tracks he produced at the beginning of last year, which will be released in full length on Bandcamp in the future.
Jana Lütkewitte is an artist who prefers to work in an interdisciplinary way - in and between the fields of fine arts, engineering and music. After studying mechanical engineering at the Technical University of Dresden, she is currently studying fine arts at the Dresden University of Fine Arts in Carsten Nicolai's class for digital and time-based media. She previously attended Christian Sery's class for experimental and interdisciplinary painting for some time.
Music has also accompanied her on her path for a long time. She is particularly fascinated by approaches and
explorations of how this acoustic level of perception can be translated visually - into free movement, graphic forms and color. Visually and technically, she combines her collected experiences into dynamic, atmospheric, sometimes glitchy moving image worlds through which she enters into a dialog with her environment.
Photos: Sascher Moser / Anne Lippert
DEDie
Musik von Daniel Dorsch hat ihre Wurzeln im Berlin nach dem Mauerfall, als Musikclubs wie Pilze aus dem Boden schossen, in denen mit alten Drum Machines, Synthesizern und Turntables bis zum frühen Morgen gejammt wurde.
Seitdem hat Dorsch die Welt mit verschiedenen Projekten bereist - von Japan über Jordanien bis in die Schweiz. Er kreierte Ambient-Sounds für die Oper in Lyon und trat mit Bands wie Madonna HipHop Massaker, Recorder, Herr Blum und ALP auf.
Dorschs neue Show, die sein Alter Ego, mr.pii, verkörpert, bringt die frühen analogen Maschinen
und Beats zurück und kombiniert sie mit mit dem Sound von heute. mr pii lässt Soundsamples von seinen Weltreisen einfließen und fügt sie in ein einzigartiges musikalisches Universum ein: Wellen des Nil, Wind in der Sahara, Glocken der alten katholischen Kirche in Tunesien, Züge und mischt sie mit seinen Beats und Basslines.
Immer ein Traum, immer ein Tanz.
//
Julien Vogel liebt die Welt der Klänge, die ihn umgibt. Als Kind ist er mit viel Musik aufgewachsen, mit 15 wusste er, dass er elektronische Musik machen möchte. Seitdem ist viel passiert, seine Leidenschaft für Musik ist geblieben.
Seitdem Julien vor 5 Jahren nach Dresden gezogen ist, spielt er regelmäßig Live Sets mit seinem Solo-Projekt, die sich weg vom etablierten Four on the Floor bewegen.
Hier könnt ihr kurze Ausschnitte aus Tracks hören, die er Anfang letzten Jahres produziert hat und die in Zukunft noch in voller Länge bei Bandcamp veröffentlicht werden.
Jana Lütkewitte ist Künstlerin, welche sich mit Vorliebe interdisziplinär bewegt – in und zwischen Feldern von bildender Kunst, Ingenieurwissenschaften und Musik. Nach ihrem Maschinenbau-Studium an der Technischen Universität Dresden, studiert sie aktuell Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden in der Klasse Carsten Nicolai für digitale und zeitbasierte Medien. Zuvor besuchte sie für einige Zeit die Fachklasse für experimentelle und interdisziplinäre Malerei von Christian Sery.