EN (for DE see below)
***
In a recurrent cycle of sympathy is a mixed media art installation by Minh Duc Nguyen in collaboration with Stefan Koutzev, which will be presented for two days at Hole of Fame. Minh Duc has been active in cultural and artistic communities in Brussels and Montreal. Originally from Dresden, he is involved in several subcultures and art projects international-wide.
The exhibition represents the book release of / nœuds et arétes / - a long-term photo project started in 2019 in Montreal.
Stefan Koutzev was born in Bulgaria in 1993 and grew up in Germany. He works as a filmmaker and screenplay dramaturge. Currently studying media arts at the KHM Cologne, he devotes himself to moving images, as well as music and sound art.
***
12.08.2022 - from 20:00 at hole of fame
On the last day of the exhibition, experimental tones will be presented by Charles A Washington, Minh Duc Nguyen and Christian Novopolovski, under the name / Sounds of dolphins /. The electronic concert will be an exploration of ambient sound waves by a live set of hardware synthesizers. Over the last period, the artists have been experimenting with synthetic sounds and vocal performances.
***
Memories might repeat but they will always be unique and make a difference, which creates a non-linear network of thoughts. We are constantly moving. Our environments are noisy and turbulent, but each snapshot creates a moment of silence, stillness and a parallel static world where no movement exists.
The question was simple: Can I take a picture? And with the inevitable continuation, each time, a memorable thought was created, but ultimately we tend to forget. In the end, it is what it is.
A simple collection of snapshots of people, found in a variety of moments, that tell quite regular and unforgettable stories. That might be what I wanted to do with this ongoing process, which led me eventually to a book, a format that I have chosen as my creative base to build this project idea up. It shouldn't be a book, nor could it be anything else physically. Its idea is to remove any expectation and result, where the moment of realisation becomes the art creation itself.
***
Stefan Koutzev
Minh Duc Nguyen
www.nguyenminhduc.de
DE***
In a recurrent cycle of sympathy ist eine Mixed-Media-Kunstinstallation von Minh Duc Nguyen in Zusammenarbeit mit Stefan Koutzev, die zwei Tage lang im Hole of Fame zu sehen sein wird.
Minh Duc ist in den kulturellen und künstlerischen Gemeinschaften in Brüssel und Montreal aktiv gewesen. Ursprünglich aus Dresden stammend, ist er an verschiedenen Subkulturen und Kunstprojekten auf der ganzen Welt beteiligt.
Die Ausstellung stellt die Buchveröffentlichung von /
nœuds et arétes / dar - ein langfristiges Fotoprojekt, das 2019 in Montreal gestartet wurde.
Stefan Koutzev wurde 1993 in Bulgarien geboren und wuchs in Deutschland auf. Er arbeitet als Filmemacher und Drehbuchdramaturg. Zurzeit studiert er Medienkunst an der KHM Köln und widmet sich dem bewegten Bild, sowie der Musik und Klangkunst.
***
12.08.2022 - ab 20:00 Uhr im hole of fame
Am letzten Tag der Ausstellung werden experimentelle Klänge von Charles A Washington, Minh Duc Nguyen und Christian Novopolovski unter dem Namen /
Sounds of dolphins / präsentiert. Das elektronische Konzert ist eine Erkundung von Umgebungsklangwellen durch ein Live-Set von Hardware-Synthesizern. In den letzten Jahren haben die Künstler mit synthetischen Klängen und Gesangsperformances experimentiert.
***
Erinnerungen können sich wiederholen, aber sie werden immer einzigartig sein und einen Unterschied machen, was ein nicht-lineares Netzwerk von Gedanken schafft. Wir sind ständig in Bewegung. Unsere Umgebung ist laut und turbulent, aber jede Momentaufnahme schafft einen Moment der Stille, der Ruhe und eine statische Parallelwelt, in der es keine Bewegung gibt.
Die Frage war einfach: Kann ich ein Foto machen? Und mit der unvermeidlichen Fortsetzung wurde jedes Mal ein denkwürdiger Gedanke geschaffen, aber letztendlich neigen wir dazu, ihn zu vergessen. Letztendlich ist es, was es ist.
Eine einfache Sammlung von Schnappschüssen von Menschen in verschiedenen Momenten, die ganz normale und unvergessliche Geschichten erzählen. Das ist es vielleicht, was ich mit diesem fortlaufenden Prozess erreichen wollte, der mich schließlich zu einem Buch geführt hat, einem Format, das ich als kreative Basis für den Aufbau dieser Projektidee gewählt habe. Es sollte weder ein Buch sein, noch könnte es physisch etwas anderes sein. Seine Idee ist es, jegliche Erwartung und jedes Ergebnis zu entfernen, wobei der Moment der Realisierung zur Kunstkreation selbst wird.
***
Stefan Koutzevwww.koutzev.com
Minh Duc Nguyenwww.nguyenminhduc.de