Auf Deutsch
Stadt.Land.Oase hat das Ziel, nachhaltige Verbindungen zwischen ländlichen und städtischen Räumen, Kulturorganisationen sowie rassifizierten und (post-)migrantischen Jugendlichen in Sachsen aufzubauen – und dabei kleine Oasen zu schaffen, die wiederkehren, sich verschieben und verwandeln.
Mit dem Konzept des Ideenlabors möchten wir mit Menschen mit (post-)migrantischem und/oder rassifiziertem Hintergrund in Kontakt treten, Zugänge zu Orten ermöglichen, die sonst schwer zugänglich sind, und ihren neuen Perspektiven und Ideen Raum geben.
Oktober 2025 Wir laden euch zum Ideenlabor Dresden ein. In Zusammenarbeit mit dem Hole of Fame e.V. und der Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. entwickeln wir in denen wir uns bewegen, neu gestalten, und Dialoge über Migration, ländliche Realitäten und Nachwende-Erfahrungen anstoßen.
Wir werden eine Exkursion nach Hoyerswerda unternehmen, um zwei Tage in der Kulturfabrik e.V. zu arbeiten. Dort leitet der irakisch-deutsche Künstler Raisan Hamed einen Workshop zu Familie, Objekten der Vergangenheit und der Ausprägung von Identität.
Anschließend steht euch im Hole of Fame Raum zur Verfügung, um die Ideen weiterzuentwickeln. Ziel des Ideenlabors ist es, neue Perspektiven zu erkunden und neue Ideen zu entwickeln, anstatt sich nur auf Produktion zu fokussieren. Es besteht jedoch die Möglichkeit, an einer experimentellen Ausstellung zu arbeiten, die nach dem Ideenlabor im Hole of Fame gezeigt wird.
Wir heißen alle Praktiken und Erfahrungsstufen willkommen – ganz gleich, ob ihr bereits künstlerisch arbeitet oder einfach am Projekt interessiert seid. Meldet euch jetzt online an https://haus-sovi.de/bewerbungsformular/
in English
Stadt.Land.Oase aims to build sustainable connections between rural and urban spaces, cultural organizations, and racialized and (post-)migrant youth in Saxony – creating small oases that reoccur, shift, and transform.
With the concept of Ideenlabor we aim at connecting with people with (post-)migrant and/or racialized backgrounds, providing access to places that might otherwise be difficult to enter, and allowing their new perspectives and ideas to emerge.
October 2025 We invite you to Ideenlabor Dresden. In collaboration with Hole of Fame e.V. and Kulturfabrik Hoyerswerda e.V., we will develop interventions that reshape the spaces we engage with and initiate dialogues on migration, rural realities, and post-reunification experiences.
We are going to have an excursion to Hoyerswerda to visit and work in Kulturfabrik e.V. for two days. There, the Iraqi-German artist Raisan Hamed will lead a workshop on family photos, objects of the past, and the shaping of identity.
Then you will have the space in Hole of Fame to further develop the ideas. The aim of the Ideenlabor is to explore new perspectives and develop new ideas rather than to focus on production. However, there will be the possibility of working on an experimental exhibition to be shown after the Ideenlabor in Hole of Fame.
We welcome and encourage all practices and levels of experience – whether you are already creating art or simply interested in the project. Register online now via the link
https://haus-sovi.de/bewerbungsformular/