Für die dritte Ausgabe
Audiovisuelles Nachtcafè 2023 sind Videojockey und Mulltimediakünstlerin Saou TV aus Leipzig und Dresdner Soundartist Shannon Soundquist zu Gast im Hole of Fame. Freut Euch auf eine weitere Session gemeinsamer Live-Improvisation mit elektronischer Musik und Live-Visuals.
Doors: 19.00 Uhr
Start: 20.00 Uhr
Eintritt frei, Spende willkommen
Shannon Soundquisthttps://www.instagram.com/shannon_soundquist/
https://soundcloud.com/shannon_soundquist(DE)
SAOU TV ist eine deutsch-japanische Videojockey und Multimediakünstlerin mit Sitz in Leipzig. Geboren in Japan und aufgewachsen in Paris, hat sie aufgrund ihrer deutschen und japanischen Herkunft eine vielfältige Perspektive auf Kunst und Kultur. Später entwickelte sie ihre Fähigkeiten in verschiedenen Städten, studierte Fotografie in Berlin, Medienkunst in Leipzig und Multimedia|VR Design in Halle. Mit ihrem nostalgischen Zugang zur digitalen Kunst vermischt sie in ihrer Arbeit gerne alte und neue Technologien und verwendet oft Glitch Art. Ihre Arbeit ist von einer Vielzahl von Quellen inspiriert, darunter alte Fernseher, Videospiele und Computergrafiken der 90er Jahre sowie ihre Liebe zu YouTube-Hundevideos. Ihre Performances zeichnen sich durch eine bunte Mischung aus live abgemischten Bildern, 3D-Animationen und gefundenem Filmmaterial aus, die alle perfekt mit der Musik synchronisiert sind.
(EN)
Introducing
SAOU TV, a German-Japanese video jockey and multimedia artist based in Leipzig. Born in Japan and raised in Paris, SAOU TV's unique background, being of German and Japanese heritage, gave her a diverse perspective on art and culture. She later developed her skills in several cities, studying photography in Berlin, Media Art in Leipzig, and Multimedia|VR Design in Halle. Having a nostalgic approach to digital art, she likes to blend old and new technologies in her work and often incorporates the use of glitch art, a technique in which she manipulates and corrupts digital images and videos to create a unique and unpredictable visual experience. Her work is inspired by a wide range of sources, including old TVs, video games and 90's computer graphics, as well as her love for YouTube dog videos.
Her performances are characterized by a colourful mix of live-mixed visuals, 3D animations, and found footages, all synced perfectly with the music.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden.